Mit den folgenden Bildern möchten wir Ihnen einige Eindrücke vom diesjährigen Seminar auf der Hohgant-Hütte bei Interlaken in der Schweiz vermitteln. Viel Spaß beim Schauen. |
|
 |
Habkern bei Interlaken im
März 2015
Der beschauliche Ort Habkern ist am Mittwoch der Treffpunkt für die Hohgant-Tour. |
 |
Habkern am frühen Morgen. |
 |
Frühstück im
Sporthotel.
Kohlehydrate für den Aufstieg einsammeln. |
 |
Heute mal ein Aufstieg unter
einer Wolkendecke. Und kalt ist es... |
 |
Kurze Pause ohne Sonnenbad. |
 |
Oben ist es sonniger.
Aussicht von der Hohganthütte. |
 |
Martin Ringgenberg, der
Bäcker von Habkern.
Und mit seinem Freund gleichzeitig unser guter Geist für den
Lebenmitteltransport.
2x 25 KG Lebensmittel aus den Rucksäcken ausgeladen und
sogleich geht es mit Tourenski wieder zurück nach Habkern.
Wir sind jedes Jahr so dankbar!!! |
 |
Das ist auch neu.
Eine Skatrunde formiert sich gleich nach der Ankunft. |
 |
Wasser aufkochen. |
 |
Nach der ersten Mahlzeit der
erste Küchendienst. |
 |
Unser Lieblingsmotiv Eiger
und Jungfrau im Abendlicht. |
 |
Eiger Nordwand (links).
Immer wieder neu beeindruckend. |
 |
Und mit Freude geht es an die
Abendessen-Zubereitung. |
 |
Den Wartenden steht die
Freude nicht so deutlich ins Gesicht geschrieben. |
 |
Das Warten lohnt sich... |
 |
...denn dann kommen sie:
Spaghetti mit Soja-Bolognese á la Hohgant. |
 |
Och ja...
Und dann noch etwas GfK am Abend.
Damit die Seminarstunden-Anzahl auch sicher erreicht wird. |
 |
Am Morgen dann Kaffeewasser
holen... |
 |
und Holz für den
Ofen. |
 |
Frühstück! |
 |
Hier lassen wir
keine Milch überkochen; das wird das Kaffeewasser. |
 |
Ein strahlend
schöner Tag. |
 |
Und gleichzeitig
braust ein eisiger Wind und lässt die Schneekristalle im Licht
der aufgehenden Sonne glitzern. |
 |
Stärken für den
Tag. |
 |
Der - wie so oft
- grandios zu werden verspricht. |
 |
Strahlend blauer
Himmel und unberührter Schnee. |
 |
Was machen wir
denn jetzt? |
 |
Jaaaaaa, genau...
Wir beschäftigen uns mit Gewaltfreier Kommunikation. |
 |
Bau einer
Sonnenbank. |
 |
Kein Schneemann.
Eine Schneegiraffe. |
 |
Und der Hausberg
will heute besichtigt werden |
 |
Erst hinab, dann
drüben wieder hinauf... |
 |
... und schon ist
man auf einem besonderen Aussichtspunkt. |
 |
Immer noch
strahlend blauer Himmel. |
 |
Die
Hohganthütte. |
 |
Das
Hohgant-Massiv oberhalb der Hütte. |
 |
Unser Ziel für
morgen.
Der "Bubbelberg".
(Der kleine rechts.) |
 |
Ohne Worte.
Einfach nur schön. |
 |
Tiefschnee. |
 |
Und wieder Holz
holen. Eine tägliche Aufgabe. |
 |
GfK lernen auch.
;-) |
 |
Sooo schön... |
 |
Aber wir lassen
uns nicht ablenken.
(Auch nicht von dem nackten Bein, das jemand nachträglich hier
ins Bild retuschiert haben muss.) |
 |
Zeit für eine
Runde "Karten kloppen" findet sich auch immer wieder. |
 |
Küche ist eh zu
klein für alle. |
 |
Erwartungsvolle
Blicke. |
 |
Gemüse-Ragout á
la Hohgant auf Reis. |
 |
Vollmond. |
 |
Neuer Tag,
neues Frühstück. |
 |
Es wirkt ein wenig so, als
würde die Giraffe zurückschrecken.
Aber Janina beisst ja nicht. Bislang zumindest nicht. |
 |
Sennerin?
Nee, Westfälin. |
 |
Spiegelhalter mal anders. |
 |
Üben im Sonnenschein. |
 |
Pause im Sonnenschein. |
 |
Üben und Pause im
Sonnenschein. |
 |
Das "Tanz-Parkett".
Üben, sich in vier Schritten gewaltfrei auszudrücken. |
 |
Und immer wieder:
Wasser holen für Tee, Kaffee, Essenzubereitung und
Körperhygiene. |
 |
Und dann ruft der Berg... |
 |
und schon geht´s aufi... |
 |
in eine malerische
Winterlandschaft. |
|
Rückblick auf die Hütte. |
|
Ausblick auf das Ziel
"Bubbelberg".
(Der heißt jedoch nur bei uns so.) |
|
Auf dem Weg zum Ziel.
Im eleganten Schneeschuh-Schleicher-Tango-Kombi-Schritt. |
|
Wie Zwerge in einer riesigen
Landschaft. |
|
Großartiger Ausblick. |
|
Skurrile Schneeverwehungen. |
|
Unermüdlicher
Bergauf-Stapfer. |
|
Noch mehr Landschaft.
Oder eine andere Perspektive, wie man´s nimmt. |
|
Der Aufstieg war nicht
anstrengend genug.
Der Spieltrieb ist noch lebendig. |
|
Wieder eine Giraffe? |
|
Oder Homer Simpson?
(Das Linke.) |
|
Nein. Eine Schneefrau.
Aber offensichtlich mit Homer verwandt.
(Die in der Mitte.) |
|
Gipfelstürmer. |
|
Und zurück zur Hütte. |
|
Ja. Du auch. ;-) |
|
Vorbei an mysteriösen
Schneelöchern... |
|
und den Blick der Schneefrau
im Nacken. |
|
Und weithin lässt sich unsere
GfK-Spur am Schneehang sehen.
Oben rechts auch die Schneefrau. |
|
Das muss man einfach
fotografieren.
Selbst wenn man keine Kamera dabei hat. |
|
Heimkehr. |
|
Stille Kaffeepause. |
|
Und Anja freut sich. |
|
Vorbereitung des Abendessens.
Knoblauch-Eintopf. (Scherz.)
Und interessant ist, dass manche Teilnehmer, sogar Kleidung
und Accessoires (hier die Uhr) farblich abgestimmt auf die
Hüttenausstattung tragen. |
|
Nein, auch kein
"Knoblauch-Eintöpfchen", sondern Knoblauchbutter noch im
frühen Entstehungsprozess. |
|
Da kein Schwimmbad in der
Nähe ist - dann eben Synchron-Brotschneiden. |
|
Käsefondue entsteht. |
|
Genau...
Manches bleibt zuverlässig. |
|
Warten auf den geschmolzenen
Käse. |
|
Da kommt er.
Bzw. sie mit ihm.
Nein, nicht Anja mit Thomas.
Sondern Anja und Thomas mit dem Käse. |
|
Und sofort wird gestippt... |
|
und gestippt... |
|
und gestippt. |
|
Der obligatorische Eintrag in
das Hüttenbuch. |
|
Schlumpf sagt:
"Nach Habkern geht´s bergab." |
|
Das obligatorische
"Kurz-vor-dem-Abstieg-vor-der-Hütte-Gruppen-Abschieds-Bild". |
|
Und dann geht´s tatsächlich
bergab. |
|
Vorbei an eingeschneiten
Hütten... |
|
durch wundervolle
Landschaft... |
|
immer weiter Richtung
Habkern. |
|
Noch eine Sonnenbank. |
|
Kleine Schneefrau und
GfK-Schriftzug am Hang.
Auch aus 5 Kilometern Entfernung noch zu erkennen. |
|
Abschieds-Cappuccino auf der
Lombachalp.
Übrigens, in Westfalen nennen wir den Getreidekaffee auch
"Blümchenkaffee"... |
|
...das bekommt hier mal eine
ganz neue Bedeutung. |
|
Zurück in Habkern.
Im nächsten Jahr wieder!
Nächster Termin:
März 2017.
Oder nach Vereinbarung. |