Unternehmen in Sanierungs- und Restrukturierungsphasen bieten für die Unternehmensführung eine besondere Herausforderung:
Neben der strategischen Ausrichtung und Positionierung und neben der betriebswirtschaftlichen Neuorganisation und Kontrolle gilt es, die Menschen im Unternehmen so zu führen, dass sie Ihre Kräfte auch unter den besonderen Umständen freiwillig und gebündelt für die Unternehmensziele einsetzen.
Meine Erfahrungen hiermit aus 21 Unternehmerjahren und 12 Jahren Unternehmercoaching stelle ich auch als Interim-Manager zur Verfügung.
"
Als umsetzungsorientierter Kaufmann und Unternehmer bin ich es gewohnt, betriebswirtschaftlich und ergebnis-orientiert zu Denken und zu Handeln.
Als teamorientierter Manager und Psychologe ist es meine Stärke, die individuellen Menschen im Unternehmen wahrzunehmen, und sie wirksam zu fördern und zu befähigen.
(Olaf Hartke)
Meine Grundeinstellung
In der Vergangenheit habe ich in meinen eigenen Unternehmen und in den Unternehmen meiner Kunden Erfolge dadurch erreicht, dass ich neben strategischen und betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten noch eine weitere Idee verfolgt habe:
Mein Ziel war stets, aus der Sanierung eine Teamleistung zu machen, bei der die beteiligten Menschen im Vordergrund stehen und durch einen stärkenorientierten Einsatz als hochmotiviertes Team Spitzenleistungen erbringen.
Mit drei Ansätzen das Unternehmen erfolgreich machen
1. Einführung eines wirksamen Führungssystems, das die freiwillige Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter extrem fördert.
Eine wesentliche Grundlage für ein außerordentliches Mitarbeiterengagement ist ein zeitgemäßer, auf den Menschen zugeschnittener Führungsstil, der für ein gesundes Selbstvertrauen und eine gelingende Kommunikation zwischen allen Beteiligten sorgt.
2. Einführung eines Vertriebssystems, das beständig Umsatz- und Ertragswachstum, sowie Neukunden generiert.
Durch das NOVA-Vertriebssystem werden in sieben Stufen die Marktpotenziale des Unternehmens Schritt für Schritt entwickelt und weitere Umsätze und damit neue Erträge generiert.
3. Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Strategie zur Neupositionierung des Unternehmens.
In der Krise liegt bekanntermaßen immer auch eine Chance und die gilt es zu erkennen und zu nutzen. Mit der bewährten EKS-Methode zur Strategieentwicklung wird das Unternehmen mittelfristig auf eine erfolgreiche Zukunft ausgerichtet.
Habe ich Ihr Interesse?
Weiterführende Informationen zu diesen Maßnahmen und Systemen sende ich Ihnen auf Wunsch gern zu.
Gern stehe ich für ein Telefonat oder zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Bei Interesse schreiben Sie mir bitte eine Mail.